Quantcast
Channel: PLANUNG & TIPPS – GOING VAGABOND
Viewing all articles
Browse latest Browse all 13

Backpacking Tipps #6: Geld abheben im Ausland

$
0
0

Backpacking – Tipps

Hier ist er also: der Backpacking Guide für Einsteiger. Die 10-teilige Blogpostserie behandelt alles Wichtige vom perfekten Backpacking-Landvon verschiedenen Möglichkeiten ins Ausland zu gehen bis zur konkreten Reisevorbereitung. 

Nicht nur für Newbie-Backpacker, sondern auch für erfahrene Rucksackreisende gibt’s hier Tipps, Anregungen und Hilfestellung um die nächste Reise perfekt vorzubereiten.

Lies‘ auch unbedingt:

Bleib‘ dran und verpass nichts, am besten direkt bei Facebook folgen oder den Newsletter abonnieren.

Backpacking Tipps #6: Geld abheben im Ausland

Geld abheben im Ausland war früher immer eine nervige Sache. Bei meiner ersten Interrail-Reise 2006 hatte ich sogar noch richtig Old-School Traveller Checks mit dabei. Mittlerweile ist das alles viel einfacher geworden und man muss sich nicht mehr mit Papierscheinchen in Postoffices anstellen. 

Mein Favorit: Die Visa-Kreditkarte der DKB

dkb-visa

Diese VISA-Karte empfehlen die meisten Reiseblogger und ich kann mich da nur anschließen. Ich habe sie seit 2011 und ich muss ehrlich sagen: Ich bin ziemlich begeistert.

Die Vorteile:

  • Du sparst sehr viel Geld, denn jede Abhebung ist kostenlos.
    Manche Banken nehmen bis zu 7,50 Euro Bankentgelt fürs Abheben von gerade einmal 50 Euro,  im EU-Ausland sind es meist um die 5 Euro pro Vorgang. So kann Geld abheben im Ausland richtig teuer werden.
  • Du kannst kleine Beträge abheben (unbegrenzt)
    Früher hat man möglichst wenig Abhebungen gemacht und dementsprechend viel Geld in der Tasche gehabt. Wenn man als wandelnder Geldautomat durch die Gegend läuft, muss man sich nicht wundern, wenn man ausgeraubt wird… Ich fühle mich deutlich wohler nur mit 50 € durch Lima zu laufen als mit 250€.
  • Keine Suche nach der „richtigen Bank“.
    Denn: Mit der Kreditkarte der DKB kannst du an jeder Bank kostenlos Geld abheben. Egal welche. Das funktioniert übrigens auch in Deutschland!
  • Du musst vor der Reise kein Geld tauschen.
    Die Zeiten vorher bei deiner Bank ein bisschen Geld zu tauschen oder teure Wechselstuben an Flughäfen zu suchen sind vorbei. Ich glaube mittlerweile hat wirklich jeder Flughafen einen Geldautomaten, wo du bequem Geld ziehen kannst, nachdem du gelandet bist.

Achtung:

  • Nicht direkt mit der DKB-VISA-Karte in Shops & Restaurant bezahlen. Das ist nämlich nicht kostenlos!
  • VISA-Karte nicht mit EC-Karte verwechseln (Das habe ich nämlich am Anfang dooferweise gemacht. Und das Geld abheben war nicht umsonst…. )

Meine Geld-Empfehlungen auf Reisen

  • Immer Notfall-Sperrnummer bereit halten (nicht im Portemonnaie ;-) )
  • Kopie der Karte machen (s/w-Kopie und gut zu den Unterlagen packen), so hast du die Nummer etc. immer parat, wenn sie dir mal geklaut wird
  • Verlass dich nicht nur auf eine Karte. Sonst stehst du nachher ohne Geld da, wenn sie dir eingezogen oder mal geklaut wird
  • Nimm für den Fall der Fälle 50-100 Dollar mit. Es kann nicht schaden, sollte der Geldautomat kaputt sein. Mit Dollar kommst du eigentlich überall auf der Welt weiter. Mit dem Währungsrechner kannst du dir ausrechnen, wie viel deine Dollar in der Landeswährung wert sind.
  • Sag der Bank Bescheid, dass du verreist. Vor allem, wenn du eine Rundreise machst. Die Bank wundert sich eventuell, dass du an einem Tag in Brüssel, und am anderen Tag in Rio de Janeiro Geld abhebst und könnte deine Karte sperren (keine Panik, Entsperrung ist auch keine so große Sache).
  • Im Notfall: Geld schicken lassen. Dein Portemonnaie mit all deinen Karten wurden geklaut? In diesem Fall lässt du dir am besten alle Karten sofort sperren. Damit du weiterhin zumindest ein bisschen mit Geld versorgt wirst, kannst du deine Familie Geld auf ein anderes Konto schicken lassen (zum Beispiel von einem Freund oder guten Bekannten oder auch der Gastfamilie.)

Mehr Tipps zum Thema findest du auch auf den folgenden Seiten:

Was sind deine Erfahrungen mit Reise-Kreditkarten? Welche Empfehlungen hast du zum Umgang mit Geld unterwegs?


Wie geht es nun weiter mit den Backpacking-Tipps?

Lass dich überraschen! Nicht verpassen und am besten direkt bei Facebook connecten oder den Newsletter abonnieren!

Titelbild: © Sean MacEntee (Flickr)

The post Backpacking Tipps #6: Geld abheben im Ausland appeared first on Going Vagabond.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 13