„Street Food ist das neue Clubbing” schrieb die Berliner Zeitung letztes Jahr über die aufkommende Welle von Street Food in Berlin. Und was Berlin kann, das kann London sowieso schon lange. Die TUI hat mich im Rahmen der fünften Staffel von „HOTSPOT – das TUI Reisemagazin“ nach meinem persönlichen Hotspot gefragt, et voilá, hier ist er: Der Camden Lock Street Food Market, über den wir ganz unverhofft gestolpert sind und den ich auch nicht vorenthalten will.
Als wir vor ein paar Tagen in London waren, sind wir am ersten Abend mit müden Füßen in unserer Airbnb Unterkunft angekommen, aufs Bett gefallen und wären fast nicht mehr aufgestanden. Wäre da nicht der Hunger gewesen, der langsam unangenehmer wurde als die schweren Beine. Und überhaupt, wann ist man schon mal in London. Also wieder raus aus den Federn, und ab ins Getümmel! Wir hatten allerdings beide überhaupt gar keine Idee, wo wir etwas her bekommen könnten, was a) bezahlbar und b) für jeden Geschmack sein könnte. Bis wir bei der Suche auf diese Seite gestoßen sind, die uns schließlich den Tipp für den Camden Lock Food Market gegeben hat. Und der Camden Food Market hat sich als echter Hotspot entpuppt.
Wie hinkommen?
Der Camden Lock Food Market befindet sich in Camden Town im nördlichen Teil Londons. Die Station Camden Town befindet sich ganz in der Nähe. Von dort ist es nur ein kurzes Stück die Camden High Street entlang. Die Station Camden Town hat Verbindung an die schwarze „Northern Line“ und ist somit auch easy von den Ecken wie dem East End (Shoreditch & Co) zu erreichen.
Und was gibt’s dort?
An sich ist die ganze Ecke rund um die Camden High Street cool und schon ein kleines Kunstwerk für sich. Die Häuserfassaden sind voller Graffitis oder gespickt mit lustigen Skulpturen. Am einen Haus ragt ein überdimensionaler Schuh aus dem Dachgiebel, daneben ein Elefant… Es gibt ein paar lustige Geschäfte, und hier findet man auf jeden Fall ein paar coole Mitbringsel, von Vintage-Kram über kleine indische Läden bis zu Punk-Shops. Geht man die Camden High Street ein Stückchen weiter, kommt man am Market an. Hier findet man eine richtig coole Mischung aus Kunstmarkt, Restaurants, Essenständen und Mode. Es lohnt sich hier und da mal in die Seitengassen zu gehen. Hier sitzen die Leute mit Freunden am Kanal und trinken ein Bierchen. Der eigentlich Markt befindet sich direkt am Kanal in alten Stallungen, die geschmückt sind mit bunten Fähnchen, Laternen und überall duftet es nach leckerem Essen.
Wer Donnerstags in Camden ist, der sollte also auf keinen Fall den Food Night Market verpassen. Dazu gibt es entspannte, elektronische Musik von verschiedenen DJs und Menschen aus aller Welt. Hungrig geht hier auf jeden Fall keiner wieder. Von indischem Kichererbsen-Curry, über ungarisches „Langoś“ (ausgesprochen „Langosch“) über frittierte Pizza bis zu afrikanischer Küche.
Eintritt?
Gibt’s keinen. Zumindest nicht, als wir dort waren. Es soll allerdings (ähnlich wie in Berlin) auch Food Markets geben, bei denen man Eintritt bezahlen muss.
Fazit: Der Camden Market, ein echter HOTSPOT!
Der Camden Market ist auf jeden Fall einen Besuch wert und ein absoluter HOTSPOT für ein Wochenende in London. Wer noch weitere HOTSPOTs entdecken möchte, der sollte mal bei HOTSPOT – Das TUI Reisemagazin vorbeischauen. Hier gibt es tolle Insidertipps für die verschiedensten Destinationen zu entdecken.
Noch mehr London gibt es übrigens hier:
Viel London in 3 Tagen – Reisetipps für einen Städtetrip ganz ohne Stress
Wie und wo hast du unverhofft einen HOTSPOT auf Reisen entdeckt? Ich freue mich auf deine Insidertipps in den Kommentaren!
Dieser Beitrag wurde von der TUI gesponsert. Meine Meinung bleibt davon aber natürlich unberührt.
The post Der Camden Lock Food Market – mein London Hotspot (Sponsored Post) appeared first on Going Vagabond.